Saas-Fee „Die Perle der Alpen“
Zermatt/Matterhorn und Großer Aletschgletscher
7 Tage
Saas-Fee „Die Perle der Alpen“
Das Gletscherdorf Saas Fee, auch „Die Perle der Alpen“ genannt, ist von 13 Viertausendern umgeben, auf 1800 Meter gelegen. Mit 300 Sonnentagen pro Jahr ist es eine der sonnigsten Gemeinden der Schweiz. Das autofreie, urige Walserdorf strahlt Gemütlichkeit aus, gepaart mit modernen, komfortablen touristischen Einrichtungen. So führen etliche Gondelbahnen bis auf 3000 Metern ü.M. hinauf in die Regionen der hier fast zahmen Murmeltiere, zu bestaunen sind aber auch Gämsen, Steinböcke und die einzigartige Flora. Etwa 350 km Wanderwege, ob alpin, Bergweg oder leichter Spazierweg: Saas Fee ist ein außergewöhnliches Erlebnis.
1. Tag, So. 14.09. Anreise nach Saas Fee
Abf. 6:00 Uhr MG Überlandbusbhf. / 6:15 Uhr Theater Rheydt
Schon die Fahrt ist ein Erlebnis, so führt der Weg über Basel, Bern und Fribourg vorbei am „Käseländchen“ Gruyère zum herrlich gelegenen Genfer See und hinein ins alpine Rhonetal. Bald geht es hoch hinauf, 1800m ü.M.: das 5* Walliser Hof Grand Hotel & Spa (Relais & Chateau) Saas Fee erwartet uns mit einem ersten Apéro und dem Abendessen.
2. Tag, Mo. 15.09. Saas Almagell – Saas-Grund
Wir lernen das Gletscherdorf kennen, bei einem geführten Dorfspaziergang erleben wir das urtümliche Saas Fee, seine Sitten und Gebräuche, aber auch moderne Infrastruktur. Auf der anschließend leichten Wanderung hinab nach Saas Grund folgen wir dem schönen, breiten Waldweg entlang der wild tosenden Saaser Vispa zur Mittagspause mit alpinen Spezialitäten. Entweder per Linienbus oder über den historischen Kapellenweg geht es wieder hinauf nach Saas Fee.
3. Tag, Di. 16.09. Hannig – Berg-Talwanderung Saas Fee
Mühelos bringt uns die Gondelbahn auf die Bergstation Hannig (2350m). Nachdem wir die herrliche Aussicht genießen konnten, lockt entweder die Sonnenterrrasse oder es geht auf verschiedenen Wegen bergab. Unser Highlight ist der alte Gemsweg zum Café Gletschergrotte. Genussvolle Anblicke belohnen die Wanderer: Hinter dem hochaufgetürmten Hohbalmgletscher ragt die kühne Pyramide des Ulrichhorns, vor uns liegen Moränengebilde, Bäche, die schäumend zu Tal stürzen. Uralte Arvenbäume säumen den Pfad und nach einem kurzen Anstieg erreichen wir die Café-Aussichtsterrasse: die Pause ist verdient. Der Wanderweg führt durch lichten Wald bergab zurück ins Dorf.
4. Tag, Mi. 17.09. Zermatt - Gornergrad
Ausflug mit Bus und Bahn ins weltberühmte Zermatt am Fuße des Matterhorns. Die Gornergratbahn bringt uns auf über 3000 m Höhe, hier oben ist der Blick geradezu atemberaubend schön. Majestätisch thront der Berg der Berge, das sagenhafte Matterhorn inmitten der Viertausender und umrahmt von zahlreichen, weißglitzernden Gletschern. Eine Aussicht von archaischer Schönheit. Ein netter Bummel durch das reizvolle Zermatt rundet den Ausflug ab.
5. Tag, Do. 18.09. Der große Aletschgletcher
Mit Bus und Bergbahn geht es wieder hoch hinauf, die Aletsch Region, UNESCO Weltnaturerbe ist unser Ziel. Die atemberaubende Landschaft gilt global als eine der spektakulärsten Regionen der Welt. Der Faszination des riesigen Eisstromes, der sich über eine Länge von 23 km von seinem Einzugsgebiet in der Jungfrau Region (4000 m) hinunterzieht bis auf die rund 2500 m tiefer gelegene Massaschlucht, kann man sich nicht entziehen. Diese tatsächlich leichte Wanderung gehört wohl zu den eindrücklichsten überhaupt! Die Region wurde 2001 in die Liga der weltweit wertvollsten und schönsten Landschaften aufgenommen. Klar, dass eine zünftige Einkehr mit Älpler Jause nicht fehlen darf.
6. Tag, Fr. 19.09. Tag zur freien Verfügung / Alternative
Auch heute bieten wir eine schöne Wanderung im Saastal an, möglich sind aber auch diverse Auffahrten mit den Bergbahnen, z.B. auf den Allalingletscher, bummeln durchs Dorf oder, oder, oder… Wer wieder hoch hinauf möchte, ist mit der Kreuzbodenbahn und dann auf Hohsaas richtig. Hier sind 18 Viertausender zu bestaunen: eine spektakuläre Bergsicht! Auch eine Erlebniswanderung zur Almageller Hütte ist möglich.
7. Tag, Sa. 20.09. Heimreise
Nach einem letzten Frühstücksbuffet im Angesicht der großartigen Bergwelt müssen wir leider Abschied nehmen von Saas Fee.
Für evtl. Wanderungen oder Spaziergänge empfehlen wir Wetterkleidung und Berg- bzw. Wanderschuhe!
Leistungen