Komfort-Erlebnisreise Vinschgau / Etschtal
Kultur- und Gourmetreise auf der „Via Claudia Augusta“
8 Tage
Komfort-Erlebnisreise Vinschgau / Etschtal
Das Vinschgau, zwischen Reschenpass und Meran gelegen, eines der regenärmsten Täler des gesamten Alpenraumes, soll unser Ziel sein. Diese Landschaft bietet faszinierende Gegensätze: Vom Reschensee auf der Hochebene, bis hinunter in die Tallagen des sonnenverwöhnten Vinschaus, finden wir überall Zeugen mittelalterlicher Kultur; ein aus dem Stausee ragender Kirchturm, verschiedene Klöster, kleine aber bedeutende Kirchen bis hin zu Reinhold Messners Schloss Juval. Die Via Claudia Augusta, benannt nach Kaiser Augustus, war die wichtige Verbindung von Venedig über die Alpen nach Augsburg. Kaiser, Heerzüge, Händler, Pilger und Künstler haben auf ihrem Weg Spuren hinterlassen.
1. Tag | Sa. 17.05. Anreise
Abf. 06:00 Uhr MG Überlandbusbhf. - 06:15 Uhr Theater Rheydt
Anreise in die herrliche Landschaft des Vinschgaus nach Prad am Stilfser Joch. Begrüßung und Willkommensdrink im 4* Garden Park Hotel für 7 Nächte inkl. Halbpension.
2. Tag | So. 18.05. Schlanders – Glurns
Kunsthistorische Führung durch den Vinschgauer Hauptort Schlanders. Anschließend Fahrt nach Glurns, welches seinen Charakter als mittelalterliches Städtchen unverändert behalten hat und als architektonisches Juwel gilt. Die Ringmauer mit den drei Stadttürmen und einer ganzen Reihe von Wehrtürmen umschließen malerische Gassen und Winkel, Bürgerhäuser aus dem 16. Jh. und Laubengänge mit ganz be-sonderem Charme. Mittagspause und Führung.
3. Tag | Mo. 19.05. Taufers – Müstair
Fahrt zunächst nach Taufers, inmitten einer wunderschönen Bergwelt, zu Beginn des Münstertales. Besichtigung der St.-Johann-Kirche, eines der ältesten Gebäude, das heute noch, zumindest in seinen Ansätzen, im Dorf steht. Die Ursprünge der Kirche gehen bis ins 9. Jh. zurück, als sie Teil eines um 1130 zerstörten Benediktinerklosters war. Weiterfahrt nach Müstair. Weltbekannt ist das Benediktinerkloster St. Johann, welches zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Aufenthalt und Besichtigung.
4. Tag | Di. 20.05. Naturns
Ausflug nach Naturns mit Besichtigung der Prokuluskirche mit ihren bedeutenden Wandmalereien. Anschließend Besuch im Prokulus-Museum, das die 1500 Jahre Geschichte der Region lebendig macht. Nach einer Mittagspause Auffahrt mit einem Shuttlebus zum Reinhold- Messner-Schloss Juval, einem der MMM Messner Museen, das dem Mythos Berg gewidmet ist. Hier sind mehrere Sammlungen untergebracht: Tibetika-Sammlung, die Galerie mit Bildern der Heiligen Berge der Welt und einer Maskensammlung aus fünf Kontinenten.
5. Tag | Mi. 21.05. Meran – Schloss Trauttmannsdorff
Ausflug nach Meran. Bei einem Stadtrundgang werden uns die Schönheit des Ortes gezeigt. Am Nachmittag kurze Fahrt oder Wanderung zum großartigen Schloss Trauttmannsdorff. Die Gärten des Schlosses erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern.
6. Tag| Do. 22.05. Laas – Schluderns
Ausflug nach Laas mit seinem beschaulichen historischen Ortskern. Die Apsis der Pfarrkirche aus dem 12. Jh. ist ein besonderer Höhepunkt. Sie wurde aus dem strahlend weißen Marmor geschaffen, der oberhalb des Dorfes abgebaut wird. Dem „Weißen Gold“ verdankt Laas in Südtirol den Namen „Marmordorf“ und seine Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus. Bei einer Führung entdecken Sie die vielen Gesichter des Laaser Marmors. Weiterfahrt nach Schluderns mit der markanten Churburg, die ggf. besichtigt werden kann, der sehenswerten Pfarrkirche, welche der hl. Katharina geweiht wurde, engen Gassen und kleinen Plätze voller Liebreiz und interessanter Details sowie dem Vinschger Museum lädt dieser wunderbare Ort zum Verweilen ein
7. Tag | Fr. 23.05. Freier Tag
Heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie die Wellness-Einrichtungen des Hotels. Auf Wunsch Möglichkeit zu einer Panoramafahrt in Kleinbussen auf der legendären Stilfserjochstrasse bis zum Pass auf 2758 m Höhe (Sonderkosten).
8. Tag | Sa. 24.05. Heimreise
Heute müssen wir leider Abschied nehmen von der traumhaften Bergwelt rund um den Ortler. Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise nach Mönchengladbach an.
Leistungen